Dienstleistung - damals, heute und mit Medaille
Warum sind viele mittelalterliche Burgen verfallen?
Die Falkenburg in Detmold - Berlebeck war über Jahrhunderte ein Schutthügel. Kein Mensch wusste, was er barg. Sie wurde aufgegeben u.a. weil sich kein Personal mehr fand. Es war zugig, eng, kalt und weit ab vom Schuss (wie wir Westfalen sagen). Weder Wachen noch Hausbedienstete fanden sich. Das Leben in Dörfern und Städten war da schon angenehmer.
Wer denkt da nicht an den überall auftretenden Mangel an Arbeitskräften in unseren Tagen: In der Kindertagesstätte, in der Schule, in der Gastronomie ...
Und auch der aktuelle Wegzug aus ländlichen Regionen und das Wachsen der Metropolen hat schon im ausgehenden Mittelalter in anderer Form stattgefunden.
Zurück zur Falkenburg. Menschen wie dem Historiker Frank Huismann ist es zu verdanken, dass wir von den geschichtlichen Zusammenhängen mehr erfahren. In tausenden von Stunden haben er und andere Freiwillige die Falkenburg ausgegraben und z.T. historisch angemessen wieder aufgebaut. Dafür wurde er mit der Verdienstmedaille der Bundesrepublik ausgezeichnet.
Durch seine Forschungsarbeit wissen wir nun mehr über die sozialen Zusammenhänge vor etlichen Jahrhunderten. Und es stellt sich raus: So modern ist Arbeitskräftemangel nun auch wieder nicht.
